Menü

Erlebnisführungen

Ob Kräuterkundige, Apothekersfrau, Bierexperte oder Donaufischer: Bei unseren Erlebnisführungen begegnen Sie markanten Persönlichkeiten aus der reichen Geschichte unserer Resienzstadt. Weiterhin wird der Bogen von der Barock- über die Soldaten- bis zur Kneippzeit gespannt und Sie haben die Möglickeit, die untere Stadt auch bei einer Bustour kennenzulernen.


Kräutergarten (Dach Tiefgarage Finanzamt)
  Für die Würze des Lebens sorgen Kräuter und Gewürze. Wer ist der "Pfeffersack" und wer "raspelt Süßholz"? Auf diesem Rundgang erfahren Sie mehr über die Herkunft, Geschichte und Verwendung der Gewürze. An verschiedenen Stationen können Sie sich durch Kostproben von der wohltuenden Wirkung der Kräuter und Gewürze überzeugen. Eine Führung für alle Sinne. Treffpunkt: Kräutergarten (Dach Tiefgarage Finanzamt), Dauer 90 min, Preis 7 € pro Person einschließlich einer Probe Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Tourist-Information
Erleben Sie die Schönheiten unserer Stadt auf einer Rundfahrt mit dem Bus, entweder mit Ihrem eigenen oder mit einem Cabrio-Bus. Die Untere Altstadt und das städtische Umfeld bieten einen reichhaltigen Einblick in die Entwicklung. Ein Spaziergang durch die Obere Altstadt ergänzt die Geschichte unserer Stadt durch die Jahrhunderte. Treffpunkt: Tourist-Information, Dauer 90 min, Preis 80 €
Tourist-Information
Lassen Sie sich von Dorothea Sophie von Pfalz Neuburg, Herzogin von Parma und Piacenza in die Barockzeit entführen. Machen Sie mit ihr eine Zeitreise durch Neuburg, aber auch das Europa des 17. und 18. Jahrhunderts, da sie selbst aber auch ihre Geschwister,  wichtige politische Positionen in Europa einnahmen. Ihr Vater wird nicht umsonst Schwiegervater Europas genannt. Es geht dabei  in erster Linie um prächtige Hofhaltungen, der Völlerei der wohlhabenden Gesellschaft, aber auch um die Armut der Bevölkerung, Kriege und Krankheiten der Barockzeit. Treffpunkt: Tourist-Information, Dauer 60 min, Preis 14,50 € pro Person. Anmeldung verbindlich 1 Tag vorher. Der Preis beinhaltet die Kostümführung , eine süße Köstlichkeit im Schlosshof und eine  "Barocke Schmauserei" (inkl. 1 Glas Wein) in der blauen Traube. Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Tourist-Information
Wir schreiben das Jahr 1650. Die Zeit grausamer Hexenverfolgung und unvorstellbarem Elend durch den Dreißigjährigen Krieg. Gruselige, teils furchterregende Geschichten weiß die Frau eines Apothekers zu berichten. Lassen Sie sich von der geheimnisvollen Lucrezia Wohlgemut in die düstere Zeit des 17. Jahrhunderts entführen. Lernen Sie die Schauplätze der Hexenverfolgung in der Altstadt kennen. Zahlreiche Neuburger Frauen und Männer, die der Hexerei angeklagt worden waren, wurden als Hexen, Druden oder Zauberer auf dem Scheiterhaufen, der „Köpfstatt“, verbrannt. Ihre „Geständnisse“ waren durch die Foltermethoden eines Scharfrichters erpresst worden. Nach der Hexenpanik erreichten die Schrecken des 30-jährigen Krieges die Stadt und brachten neues Elend über die Bevölkerung. Um die aufwühlenden Berichte vom Leben der Neuburger Bevölkerung im damaligen Zeitalter zu verdauen, reicht die Apothekersfrau ein Gläschen „Kräuterhexe“, ein stärkender Kräuterlikör.   Treffpunkt: Tourist-Information, Dauer 90 - 120 min, Preis 100 €. Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Elisenplatz
Neben einer kleinen Überraschung und Stärkung zu Beginn erfahren Sie wissenswerte, historische und interessante Details sowie amüsante Begebenheiten am, im und beiderseits des Flusses rund um die Donaubrücke. Begleiten Sie den erfahrenen und mit allen Wassern gewaschenen Fischerknecht Lenz bei dieser unterhaltsamen Tour und erfahren Sie aus unterschiedlichen Perspektiven mehr über die Donau, die vielfältig und nicht nur ein Wasserhindernis ist. Treffpunkt: Elisenplatz, Dauer 90 min, Preis 90 €. Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Finanzamt Neuburg
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise ins Jahr 1922 – in diesem Jahr wurde Neuburg für 12 Jahre Kneippkurort. Spazieren Sie auf den Wegen der damaligen Kurgäste, mit einem Abstecher in den Neuburger Kräutergarten. An historischer Stelle lernen Sie kneippsche Wasseranwendungen kennen (wer will kann dort auch selbst Wassertreten) und erfahren mehr über die 5 Säulen der Kneippkur. Die Tour endet mit einem Blick in die Provizialbibliothek. Führung mit Frau Henriette Miscka Treffpunkt: Finanzamt Neuburg, Dauer 90 min, Preis 90 €. Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Parkplatz Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen
Eine Reise durch 1/4 Jahrtausend Stadtgeschichte! Der Kurfürst Karl Theodor legte 1767 den Grundstock „zur Förderung des Wohlstands der Neuburger Bürger“ mit dem Bau der Alten Kaserne. Wegen Platzmangel wurde ab 1886 der „Grüne Fleck“ mit weiteren Kasernenbauten erweitert. Die jetzige „Lassigny-Kaserne“ wird in den nächsten Jahren zum „Campus der THI Ingolstadt“ mit zukunftsweisenden Studiengängen! Ein bisher, auch vielen Neuburger unbekannter Bereich unserer Stadt wird zu neuem Leben erweckt. Stationen: „Alte Kaserne“ (heutiges Landratsamt) Kriegerdenkmal vor dem Landratsamt Gelände der „Lassigny-Kaserne“, künftiger Campus der THI Ingolstadt Führung mit Stadtführer Armin Steger Treffpunkt: Parkplatz Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen, Dauer 120 min, Preis 8,00 € pro Person.   Treffpunkt: Parkplatz Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen, Dauer 120 min, Preis 80 € Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen