Das 15er Regiment in Neuburg

Auf dem Spaziergang von der Alten Kaserne bis zur Schlosskaserne werden viele interessante Details aus dem Leben eines Soldaten in der Königlich Bayerischen Armee erläutert. Sie erfahren beispielsweise die Herkunft des Wortes „Krätzchen“ für die Kopfbedeckung der Soldaten.
Natürlich findet die Führung stilecht in Uniform statt.

Treffpunkt: Alte Kaserne (heutiges Landratsamt), Dauer 90 min, Preis 70 €

Mythen, Legenden und Wunder

Jemand wird als „eine lebende Legende“ bezeichnet, etwas ist ein „Mythos“ oder es geschieht „wie durch ein Wunder“. Bekannte und oft gebrauchte Redewendungen unserer Alltagssprache. Welche Bedeutungen stecken dahinter, was bedeuten die Begriffe und wo liegt der Unterschied?

Mythen, Wunder und Legenden haben bis heute Einfluss auf unsere Kultur und Gesellschaft und sie waren in jeder Epoche Gegenstand der bildenden Kunst. Gerade in der flämischen Barockmalerei befassen sich viele Werke in eindrucksvoller Weise mit diesen Themen. An ausgewählten Beispielen werden die zugrunde liegenden, spannenden Geschichten und die historischen Hintergründe erläutert, die Darstellungen erklärt sowie die Wirkung und Aktualität in der heutigen Zeit betrachtet.

Führung mit Stadtführer Johann Schlamp

Treffpunkt: Schlosskasse, Dauer 90 min, Preis 12 € pro Person incl. Eintritt ins Schlossmuseum

Termin

05.03.2023 14:00 Uhr

Unsere Führungen

Datum Uhrzeit Name der Veranstaltung
26.03.2023 14:00 Barocke Lebenswelten
02.04.2023 14:00 Kurfürst Karl Theodor